September 2001

Computer-Nostalgie im Web

Comodore ComputerIm virtuellen Homecomputermuseum kann man die Entwicklungsgeschichte des "Heimrechners" verfolgen. Wer also schon immer einmal wissen wollte wie es eigentlich zu dem PC oder Mac auf seinem Schreibtisch gekommen ist, kommt hier auf seine Kosten.

Hersteller wie Sinclair, Commodore und Amiga haben Anfang der 80er Jahre den Einzug des Computers in die Privathaushalte möglich gemacht. Das virtuelle Homecomputermuseum im Internet bietet nun auch denjenigen Einblick in diese Entwicklungsgeschichte, die diese Namen nur noch aus Erzählungen oder von elektronischen Kuriositäten auf dem Flohmarkt kennen.

Neben einer Führung mit Erläuterungen zur Entwicklungsgeschichte gibt es einige Kurzbiographien zu Pionieren wie Bill Gates (Microsoft) und Steve Jobs (Apple). Eine Aufstellung von Leistungsdaten der unzähligen Modelle sowie die Anleitungen zur Programmierung der "Oldtimer" sind hingegen eher für Experten von Interesse. Für Sammler gibt es ebenfalls einen eigenen Bereich mit Forum und Anzeigenbörse.

Wer noch tiefer in die Entwicklungsgeschichte des Computers eintauchen möchte, der findet auf der Website www.computergeschichte.de eine entsprechende historische Abhandlung. Über Abakus und Rechenschieber bis hin zu modernen Großrechnern und Personal Computern werden hier Prinzip und Technik der Rechenmaschinen verständlich erklärt.

Wer also immer schon einmal wissen wollte, wie es zu der summenden grauen Kiste auf dem Schreibtisch eigentlich gekommen ist ...

Geschichte des Internetbrowsers
Die Website www.dejavu.org gibt Einblick in die Anfänge des Internet. Mit dem Browser-Emulator des schwedischen Programmierers Par Lannero werden dort online Webbrowser der ersten Generation simuliert.

Beitrag von Bert Brückmann

Links zum Thema

  • Das virtuelle Computermuseum
  • www.computergeschichte.de
  • Geschichte des Internetbrowsers
  • 20 Jahre PC [heise-Artikel]
zurückdruckenSeitenanfang

Online-Recherche

Online-RechercheSuchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Wettbewerbe

WettbewerbeWettbewerbsdatenbank für junge Forscher » mehr

Science-News

Science-NewsMeldungen aus Wissenschaft und Forschung » mehr

Themen

» Arbeit
» Biologische Vielfalt
» Erziehung
» Liebe
» Osteuropa
» Prüfungen
» Molekulare Therapien

Newsletter


anmelden
abmelden
?

sg intern

Was ist, was will und wer macht sciencegarden?
» FAQ
» Die Redaktion
» Partner & Kooperationen
» sg-Mentoren

Logo Studienpreis

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:

» 28. September 2005
Neue ESA-Deep Space Antenne eingeweiht
» 27. September 2005
Galaxieentstehung im frühen Universum
» 26. September 2005
Suche nach ersten Sternen
» 26. September 2005
Herschels Teleskop ist fertig
» 24. September 2005
Hubble: Das Geheimnis Andromedas

Wikicheck

Nachschlagen bei Wikipedia:
1. Markieren Sie ein Wort im Text
2. Klicken Sie auf den Button:
Wikicheck ?