Monatliches Online-Magazin zum Thema Wissenschaft und Forschung für Nachwuschwissenschaftler. Themenbereiche: Berichte und Reportagen, Portraits junger Forscher, Rezensionen, Literaturrezensionen, Linktipps, Forschungs- und Hochschulpolitik, Neuigkeiten aus der Wissenschaft und Ressourcen zur Forschungsförderung. Fachgebiete: Soziologie, Sozialpädagogik, Pädagogik, Germanistik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Medizin, Philosophie, Geographie, Mathematik, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte. *
Suche
Logo Deutscher Studienpreis

Wettbewerbe

WettbewerbeWettbewerbe für junge Forscher und Wissenschaftler
» Wettbewerbsdatenbank

Online-Recherche

Online-RechercheSuchmaschinen, Infos, Datenbanken, Linktipps für die
»  Online-Recherche

Themenausgaben

» Arbeit
» Prüfungen
» Biologische Vielfalt
» Osteuropa
» Liebe
» Erziehung

Zitiert

"Die kürzesten Wörter, nämlich 'Ja' und 'Nein', erfordern das meiste Nachdenken."

Pythagoras,  grich. Mathematiker u. Philosoph,  ca. 569-475 v. Chr.

Fundstücke  November 2001

Bilder, die die Welt nicht braucht ...

Comics im Web: www.kingfeatures.com ... die aber trotzdem täglich Millionen von Menschen begeistern. Wohl jeder könnte auf Anhieb fünf oder sechs Comichelden nennen, die einem immer wieder begegnen. Doch wo findet man die aktuellen Abenteuer der bunten, unverwüstlichen Gestalten?

Comics, Comic strips: englisch für komische Streifen. Bildfortsetzungsgeschichten, die Bildkästchen und Sprechblasen integrierend verbinden, wobei das Bild aber dominiert.

Sicherlich ist diese Definition aus Meyers Großem Taschenlexikon richtig. Aber doch trifft sie nicht das Besondere, dass, was die Faszination Comic ausmacht. Die kurzen Geschichten schaffen es mit einfachen Mitteln, bei dem Leser und Betrachter ein Lächeln oder Schmunzeln hervorzuzaubern. Die Mundwinkel wandern nach oben, die Augen leuchten auf, das Gesicht beginnt zu strahlen. Nicht umsonst haben die meisten Zeitungen und Magazine ihren Standardcomic oder, wie häufig in den USA, ganze Seiten mit den verschiedenen Bildgeschichten. Nicht selten sind es gerade diese Seiten, die morgens als erstes aufgeschlagen werden. Nichts sorgt für einen besseren Beginn des Tages als ein Lächeln.

Gerne würde auch sciencegarden jeden Tag mit einer neuen aufregenden Bildgeschichte beginnen. Aber leider fehlt es dafür noch an begeisterten jungen Zeichnern. Wir bieten schlagen stattdessen www.kingfeatures.com vor. Die Firma Kingfeatures vertreibt Comics für viele große Tageszeitungen. Diese Geschichten werden, mit einem gewissen Zeitverzug, ins Netz gestellt und können dort jederzeit kostenlos gelesen werden. Täglich gibt es neue Anekdoten in den über zwanzig verschiedenen Strips. Und eigentlich sollte für jeden etwas dabei sein: ob es der furchtlose Wikinger Hägar ist, der pubertierende Teenager Zits oder der leicht phlegmatische Blondie, die Auswahl "seines" Lieblingscomics ist jedem selbst überlassen.

Die Themenvielfalt in den Comicstrips sichert eine breite Leserschaft und ist so ein Garant für den Erfolg der Geschichten über Jahrzehnte hinweg: zusammenhangslose Alltagsepisoden mit AHA-Effekt sind genauso möglich, wie sinnfreier Klamauk oder detailgetreu erzählte (Lebens-) Geschichten. So kann man Blondies Leben bereits seit 1930 mitverfolgen - was diesen Comic zu einem der ältesten überhaupt macht.

Wem es bei den Comics an Tiefe und Anspruch fehlt, dem werden die Editorial Cartoons auf der gleichen Website vielleicht besser gefallen. Cartoons, laut Lexikon die pointierte satirische Darstellung einer sozialen oder gesellschaftlich-politischen Situation, sind näher an der Realität. Die Arbeiten der (ausschließlich amerikanischen) Cartoonisten zeigen die USA, wie Amerikaner sie selbst sehen.

Als Leser in Europa bietet das die Gelegenheit für einen unverstellten Blick auf die Stimmung in den Staaten. Leider werden die Cartoons nicht täglich aktualisiert. Auch macht sich der Zeitverzug manchmal negativ bemerkbar. Aber gerade bei den großen international interessierenden Themen - man denke zum Beispiel an die letzten Präsidentenwahlen - ist auch das kein Problem.

Beitrag von Birgit Milius

Links zum Thema

  • www.kingfeatures.com

Schriftgröße

» Klein < Standard < Groß

sg intern

Was ist, was will und wer macht sciencegarden?
» FAQ
» Die Redaktion
» Newsfeed

Newsletter

Einfach via E-Mail über die neuste Ausgabe von sciencegarden informieren lassen:


anmelden
abmelden
?

Partner

» juForum
» Morgenwelt
» Raumfahrer.net

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:

» 17. Februar 2005
Größengrenze von schwarzen Löchern
» 17. Februar 2005
Eine kosmische Blume
» 12. Februar 2005
Ariane 5 ECA machte es spannend
» 10. Februar 2005
Ariane: Anomalie verzögert Start um 24 Stunden
» 09. Februar 2005
Ein Emigrant unter den Sternen
 
» zurück        » Beitrag empfehlen       » Druckversion        » Top
 
© 2000/2005 sciencegarden - Magazin für junge Forschung
Aktuell | Berichte & Reportagen | Fundstücke | Meinung | Stein der Weisen | Wettbewerbe | Online-Recherche
Editorial | Impressum | Webmaster