Surely you are joking ...
Wissenschaftler sind weise, nette und kluge Männer. So jedenfalls stellen es sich Grundschulkinder vor. Würde man Erwachsene dazu befragen, so wäre das Bild vermutlich weniger positiv: weltfremd, eigenbrötlerisch, langweilig sind nur einige Adjektive, die häufig zur Beschreibung gerade von Naturwissenschaften benutzt werden. Dass es auch anders geht, dafür ist Richard Feynman das allerbeste Beispiel. In seinem Buch „Surely you are joking Mr. Feynman“ erzählt er auf 346 kurzweiligen Seiten unterhaltsam aus seinem Leben. So entsteht das Bild eines interessanten, ganz und gar ungewöhnlichen Menschen.
Richard Feynman, 1918 in New York geboren, wurde als Physiker berühmt. Dennoch handeln seine Geschichten nur selten von Physik. In lustigen und skurilen, traurigen und überraschenden Anekdoten erzählt er, wie sein Leben verlaufen ist: von seinen Anfängen als Erfinder und Verbesserer, von Nächten in Stripclubs und Lehrstunden im Aktmalen, von seiner geheimen Arbeit während des Krieges, von berühmten und weniger berühmten Physikern, von den Regeln beim Afternoon Tea in Oxford und von dem Kampf mit der Bürokratie in den USA. Dank seiner schier unbegrenzten Neugierde gerät er immer wieder in neue, zum Teil absurde Situationen und trifft dabei laufend interessante Menschen.
Feynman beweist, dass die Ursache für Erfolg nicht immer nur in weltabgeschiedener, einsamer Forschungsarbeit zu suchen ist. Er macht damit denen Mut, die noch nicht wissen, ob eine wissenschaftliche Karriere das Richtige für sie ist. Ein Rezept für (seinen) Erfolg liefert er gleich mit. „Schaut auch über den Tellerrand, vergesst manchmal die Karriere und habt Spaß am Leben!“ so könnte seine Botschaft an die junge Wissenschaftlergeneration lauten.
Für seine Leistungen in der Physik wurde er 1965 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Richard Feynman starb im Februar 1988.
Links zum Thema
- Männlich, schlau und gut - der Wissenschaftler in den Augen von Kindern (sciencegarden Mai 2002)
Zur Person
Birgit Milius ist Diplom Ingenieurin und arbeitet als Doktorandin an der TU Braunschweig. Sie ist Redakteurin von sciencegarden.de.
Literaturliste
- Richard Feynman (1992): Surely you are joking Mr. Feynman. Vintage.
- Richard Feynman (2001): What do you care what other people think. Further adventures of a curious character. Norton & Company.
