Kultur & Gesellschaft

Wie mächtig ist George Bush?

World Trade Center in ManhattenNach den terroristischen Anschlägen vom 11. September wird es für den amerikanischen Präsidenten schwierig, es allen Seiten recht zu machen...

Gedanken einer Afghanin

Eine bevorstehende Invasion in Afghanistan betrifft und berührt Flüchtlinge aus dem Land in der ganzen Welt. Trotz Diktatur und Krieg ist Afghanistan für viele ein Stück Heimat. Nadia Kraam-Aulenbach konnte nur zwei Jahre ihre Heimat kennenlernen; sie lebt jetzt in Deutschland. Sie schildert uns ihre Gefühle ...

Wo Fragen Punkte bringt: www.grin.de

Zettelkästen ...Warum ist der Mehlwurm kein Wurm? Und wie kann man chinesische Schriftzeichen mit Microsoft Word darstellen? Bei www.grin.de finden Sie die Antwort.

Bitte lächeln und weitersuchen!

FlaggeKanadier sind friedvoll, naturverbunden und fröhlich, finden die, die sie kennen. Kein schlechtes Image, meinen die Betroffenen. Aber nett zu sein, reicht ihnen nicht. Wer bin ich, fragt sich ein ganzes Volk und zieht auf der Suche nach der eigenen Identität sogar die Marketing-Industrie zu Rate.

Katastrophennahe Berufsbilder

Prof. Dr. Lars Clausen Erst wenn Katastrophen den Menschen erreichen, erzeugen sie Leid: Es handelt sich also um ein soziales Phänomen. Dennoch hat es lange gedauert, bis die soziologische Katastrophenforschung etabliert war. Ein Interview mit Prof. Dr. Lars Clausen, dem Leiter der Katastrophenforschungsstelle in Kiel.

Alles Management oder was?

*Alles spricht von Management. Industriekonzerne, Fußballvereine und auch soziale Räume müssen heute gemanagt werden. An den Universitäten wird die Kompetenz zunehmend vermittelt, es weiß nur keiner ...

Studierende sind auch Menschen!

Im Buchladen gefunden: das DUDEN Handbuch für Sekretärinnen, ein unterhaltendes Werk mit hohem Gebrauchswert ...

Künstliche Intelligenz aus Holz

Zettelkästen ...Weltweit bemüht man sich, künstliche Intelligenz zu modellieren. Der Soziologe Niklas Luhmann brauchte dafür nur Holz und Papier. Sein legendärer Zettelkasten wusste mehr als er selbst ...

Experimentelles Marketing

Wie bekommt man möglichst viele Leser? Wie lange lassen sich große Verlage auf der Nase herumtanzen? Freiburger Hobbyredakteure haben es ausprobiert.

Kochen statt Kommunizieren

Kennen Sie das? Langweilige Vorlesungen, leere Hörsäle, verzweifelte Professoren. Communication breakdown?

Freiwillig in den Knast

GefängnisWer geht schon gerne freiwillig ins Gefängnis? Wenn Sie ein angehender Schriftsteller sind, sollten Sie das vielleicht einmal tun.

homo ludens digitalis

Counter Strike - das virtuelle SchlachtfeldSind Computerspiele virtuelle Trainingslager für Amokläufer oder bringen sie uns bei komplexer zu denken? Die Computerspiele-Forscherinnen an der FH Köln sind auf der Suche nach differenzierten Antworten ...

Immer schlimmer! Immer öfter! Immer mehr!

Am Bahnsteig prügelnde Jugendliche. Auf dem Gang Okkultisten ins Gespräch vertieft, in meinem Abteil zwei rauchende Kinder - natürlich Analphabeten. Ich bin Pädagoge. Lektüretipps für eine Bahnfahrt.

Nosing around

*Für Kulturanthropologen ist alles fremd. Sie sind an Kultur interessiert? Sie glauben die eigene zu kennen? Das dachte ich auch, bis ich Klebestift, Rechenschieber, Sanduhr und Planetenkarte eingepackt habe und dann ...

Fotografiert was ihr wollt!

*Der Berliner Politologie-Student Philipp Abresch fliegt in den Krieg, verschenkt Einwegkameras an Kinder und kommt mit 1500 Fotos zurück.

Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Newsletter

anmelden
abmelden
?
Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Eureka! Science News

Aktuelle News:

Anzeigen