ist ein deutscher Sonderweg. Sie unterscheidet sich von Ausbildungen, die auch auf Nützliches abzielen. Bildung soll allgemein und zweckfrei sein, hat mit Politik, Wirtschaft und Naturwissenschaft nichts im Sinn und war der Mitgliedsausweis für die Oberschicht des 19. Jahrhunderts. Die Beschäftigung mit alter Kunst, alter Musik und alter Literatur soll den Menschen zu sich selbst befreien und zugleich zähmen. Spätestens seit 1933 waren Zweifel angebracht, da auch die Nazielite aus „hochgebildeten“ Herren bestand. Eine weitere totgeschwiegene Voraussetzung für echte Bildung war immer ein Elternhaus, welches die Finanzierung bis – sagen wir – zum 38. Lebensjahr sicherte, wie etwa bei Johann W. Goethe. Vollfinanziert ist Bildung trotz allem auch heute noch eine feine Sache und beeindruckt.