Dezember 2007
» 2007 | » 2006 | » 2005 | » 2004 | » 2003 | » 2002 | » 2001

Meinungen: 2006

Meinungen | Dezember 2006

* Deutschland einig Babyland – Eine utopische Reise zu einer un-möglichen Gesellschaft

Wie kann man Wissenschaft und Baby unter einen Hut bekommen? Und wie sähe eine Gesellschaft aus, die sich Kinderfreundlichkeit auf eben diesen Hut geschrieben hätte?

Meinungen | November 2006

Goethe-Institut In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister

Unlängst erschien das Goethe-Institut wieder einmal in den Schlagzeilen des deutschen Feuilletons. Neue Institute im Nahen wie im Fernen Osten machen in Europa das Geld knapper. Doch wäre es nicht angebracht, erst andere Ställe auszumisten, bevor in Westeuropa zum Rückzug geblasen wird? Unsinnige Projekte, ineffiziente Aufgabenteilung und Regulierung an falscher Stelle sollten zuerst auf der Streichliste stehen.

Meinungen | November 2006

* Das Elend der Exzellenz

Glückwunsch! München, Karlsruhe und Süddeutschland sind die großen Gewinner der ersten Runde des Exzellenzwettbewerbs. Aber was passiert eigentlich mit dem Rest der Universitätsrepublik?

Meinungen | September 2006

„Schöne neue Computerwelt“ Schöne neue Welt

Retina-Implantate und künstliches Hören sind nur zwei Beispiele modernster Technikmedizin. Doch welchen Preis haben diese Wunder? Was, wenn solche Techniken plötzlich nicht nur eingesetzt werden, um Kranken zu helfen sondern auch um Gesunde zu manipulieren?

Meinungen | August 2006

* Ökonomisierung – ja, bitte!

Der Markt diktiert die Gesetze, scheinbar überall. Auch an den Universitäten. Das Gespenst der Ökonomisierung geht um. Dabei hätten unsere Wissensschmieden nichts nötiger als betriebswirtschaftliches Denken.

Meinungen | Juni 2006

„Jugend forscht“ Bundessieger vom Mai 2006 Innovation durch Vernetzung?

Kann man wissenschaftliche Kreativität institutionalisieren? Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung des Individuums.

Meinungen | Mai 2006

* Die Universität als subventioniertes Unternehmen

Evaluationssensitiv, international und Drittmittel finanziert müssen Jungforscher heute sein. Damit werden alteuropäische Erkenntnisideale Vergangenheit – zumindest in Deutschland.

Meinungen | Mai 2006

* Die Büchse der Pandora – Wissenschaftsjournalisten als Brücke zur Öffentlichkeit

Viele Menschen stehen der Wissenschaft skeptisch gegenüber. Doch Forschung braucht Akzeptanz. Für Wissenschaftler ist es oft schwer, den Spagat zwischen Elfenbeinturm und Öffentlichkeit selbst zu bewältigen. Ein Meinungsbeitrag über die Rolle des Wissenschaftsjournalismus von Claudia Gerhardt.

Meinungen | Mai 2006

* Wie viel Soziologie kann und will sich die Gesellschaft leisten?

Wenn es um die Frage „Staat versus Markt“ geht, streiten sich bekanntlich die Geister.
Ein Dialgversuch von Nadine Schöneck.

Meinungen | Mai 2006

* Die Universität und der KnowledgeholderValue

Universitäre Forschung und Lehre haben unbestreitbar einen gesellschaftlichen Nutzen. Zweifelhaft bleibt jedoch, ob und wie sich dieser Nutzen von außen steuern lässt. Mit dem Trend, an deutschen Universitäten die „Werthaftigkeit“ von Wissenschaft und Fächern zu messen, beschäftigt sich Christian Pohl.

Meinungen | Mai 2006

* Slavistik – Orchidee oder Nutzpflanze?

Bunt ist der Garten der Geisteswissenschaften, und schön anzusehen sind die Pflanzen, die in ihm wachsen. Aber welches Gewächs darf sich zudem Nutzpflanze nennen? Sandra Birzer wagt eine botanische Bestimmung nicht nur der Slavistik.

Meinungen | März 2006

*Von Heidelberg nach Bologna: Wie der Umbau auf Bachelor- und Masterstudiengang das Physikstudium verändert?

Der Umbau eines Studiengangs nach den politischen Vorgaben des Bologna-Prozesses verläuft auf dem Papier meist glatt. In der Praxis offenbaren sich jedoch zahlreiche Unwägbarkeiten. Den Weg von Heidelberg nach Bologna nimmt Fabian Czerwinski am Beispiel des Studiengangs Physik in Augenschein.

Meinungen | Januar 2006

*Ausland oder Arbeitslos?

Welche Perspektiven bieten sich dem naturwissenschaftlichen Nachwuchs unseres Landes? Meinungen und Stimmen aus den Wissensschmieden Deutschlands.

Meinungen | Januar 2006

*Hier werden Sie geholfen

Ein Leitfaden für alle, die gerne Naturwissenschaftler werden wollen. Für Frauen haben wir leider keinen Platz.


» 2007 | » 2006 | » 2005 | » 2004 | » 2003 | » 2002 | » 2001
Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Suche

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Wettbewerbe

Wettbewerbsdatenbank für junge Forscher » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

sg-Newsletter


anmelden
abmelden
?

sg-News-Feed

Abonnieren Sie unseren News-Feed:

News-Feed
AddThis Feed Button

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:
  • ISS - Progress M-62 hat angedockt
  • Googles Astronauten
  • GLONASS - Erfolgreicher Start zum Jahresende
  • ISS - Progress M-62 gestartet
  • ISS - Progress M-61 hat abgelegt

sg intern

Anzeigen

BCG
Infos | Events | Kontakt


Deutscher Studienpreis