Natur + Technik

Sensibler Biotest

Physarum polycephalumWill man mehr über Bewegungsvorgänge im Inneren von Zellen erfahren, ist der Schleimpilz Physarum polycephalum ein ideales Modellsystem.

Mobilmachung gegen Krebs

Papillomvirus - CapsidDie Diagnose “Papillomvirus” ist für viele junge Frauen ein Schock, denn das Virus kann Krebs verursachen. Jetzt wurde eine Impfung erfolgreich getestet und Wissenschaftler in Heidelberg arbeiten an einer neuen Therapie. Unter ihnen ist auch eine junge Forscherin, die für ihre Doktorarbeit schon einen Preis bekommen hat.

Mathematik ist Kunst

Mathematik als Kunst verstehenWozu brauchen wir Mathematik? Muss jede Forschung auf eine praktische Anwendung hinauslaufen? Sind Mathematiker Naturwissenschaftler oder Künstler? Ein Plädoyer für mehr Verständnis!

Physik unter Wasser

Tauchen am Great Barrier RiffAm Great Barrier Riff in Australien lernen Studenten in einem neuen Kurs Unterwasserfotografie. Dazu gehört nicht nur Tauchen und Knipsen – sondern auch eine kleine Portion Physik

Frösche virtuell sezieren

FroschDie Website www.froguts.com ist ein gelungenes Beispiel für virtuelles Lernen. Eindrucksvoll wird hier die Anatomie von Fröschen interaktiv und anschaulich vermittelt.

Eine schnelle Promotion mit Selbstverdichtendem Beton

Iris MarquardtIris Marquardt hat geschafft, was unmöglich scheint. Innerhalb von nur zweieinhalb Jahren konnte sie ihre Promotion erfolgreich abschließen. Mit 27 Jahren wurde sie so die jüngste Doktorin unter deutschen Bauingenieuren - und das, obwohl sie auch in der Lehre sowie bei anderen Projekten des Institutes an der TU Rostock mitgearbeitet hat.

Streit im Meer oder Meerasseln als Klimaindikator

Meerasseln im LaborMit dem Klimawandel kommen neue Tierarten zu uns. Wenn diese den gleichen Lebensraum beanspruchen, wie alteingesessene Spezies, gibt es Streitigkeiten...

Die ganz normale Katastrophe

Bei dem Amoklauf eines Schülers am Erfurter Gymnasium kamen 17 Menschen ums Leben. Die ganze Nation war schockiert und zutiefst betroffen. Am selben Tag wurden auch ca. 19 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet - so wie jeden Tag. Doch hiervon nimmt keiner Notiz. Warum eigentlich?

Hilfe gegen Lecks und sterbendes Gewebe

LaborDer menschliche Körper muss viele Funktionen für uns erfüllen. Wenn eines unserer Körperteile ausfällt, ist dies ein tiefer Einschnitt in das Leben - ein Beispiel sind die Betroffenen von Harninkontinenz. Studenten der FH München haben ein Implantat entwickelt, um solchen Menschen zu helfen.

Wenn die Natur verrückt spielt

Blüte von Senecio inaequidensKann eine Pflanze Brot und Milch vergiften? Nach der Lektüre dieses Textes werden Sie mit "Ja" antworten und wissen, warum.

"Ein wahrhaft wunderbarer Beweis ..."

Buchtipp: Fermats letztern SatzIm März hat Frank Berzbach auf Bücher zum Thema Bildung und Naturwissenschaften hingewiesen. Ein Buch, dass Naturwissenschaften und Mathematik durch spannende Themen und interessante Menschen näher bringt ist Simon Singhs "Fermats letzter Satz".

Wenn Warten zur Entwurfsaufgabe wird

Q-Aid: Mobile WartehilfeGibt es noch neue und sinnvolle Erfindungen? Angehende Design-Studenten sind täglich mit dieser Herausforderung konfrontiert. Lennart Behrmann und Michael Richenberg haben mit Ihrer "Wartehilfe" ein Alltagsproblem grandios gelöst ...

Versicherungen und Genforschung

"Wenn alle alles über alle wissen, sind Versicherungen ungerecht. Wie man gerechte Versicherungen entwickelt, beschäftigt einen Forscher aus England.

Mehr als ein Feuerwerk - Raketenforschung an der Uni

Start von ExperimentalraketenHört man von Raketen, so denkt man entweder an Silvesterraketen (gerade jetzt im Januar!) oder an die Weltraumraketen der Europäer und Amerikaner. Anders in Braunschweig. Dort existiert seit 1999 die Experimentalraketen-Interessengemeinschaft ERIG. Raketenbauen für jedermann, wie Niels Ohrmann, Gründungsmitglied dieser studentischen Vereinigung erläutert:

Computer, adjust the lights I wanna read this article

"Bill Gates hat das Top-Model, Typ "State-of the-Art". In den Wohnheimen des Massachusetts Institute of Technology MIT findet sich die Variante "Flohmarkt meets Cyber Space". Und in Musterhäusern wird weltweit vorgeführt, wie es sein könnte - das Wohnen der Zukunft.

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige