Natur + Technik

Im Reich des ewigen Nebels

Der 3014 m hohe Gipfel des Pico da NeblinaUrwald-Indianer, Goldsucher und fleischfressende Pflanzen: Auf Expedition im unzugänglichen Nordosten Brasiliens.

Computer-Nostalgie im Web

Comodore ComputerIm virtuellen Homecomputermuseum kann man die Entwicklungsgeschichte des "Heimrechners" verfolgen. Wer also schon immer einmal wissen wollte wie es eigentlich zu dem PC oder Mac auf seinem Schreibtisch gekommen ist, kommt hier auf seine Kosten.

Bewegte Sterne

Dass Sterne keinesfalls stillstehen, dokumentiert ein Foto aus Australien. Auf einer Reise in die Mitte des roten Kontinents fanden Studenten der Universität Melbourne ein kleines Stückchen Paradies, das sie zu Experimenten mit der Kamera inspirierte. Drei außergewöhnliche Bilder.

Salatöl-Flitzer verbreitet Appetit auf Deutschlands Straßen

Sasche JoosSeit Sascha Joos seinen PKW anlässlich des diesjährigen "Jugend forscht" - Wettbewerbs von Diesel auf Pflanzenöl umgerüstet hat, duften die Abgase seines Fahrzeugs wie beim Frittieren von Pommes.

Sind Delfine wirklich Wunderheiler?

DelfinEine Diplomarbeit unter Sonne und Palmen? Was einige Professoren schlicht als Wissenschaftstourismus bezeichnen, ist in Wirklichkeit ein hartes Stück Arbeit. Karsten Brensing und Katrin Linke überwanden alle Hindernisse und erforschten Delfine unter der Sonne Floridas.

Wetterbericht: heiß und knusprig bitte

*Studenten werden künftig nicht mehr ohne "Toasty", den Wetter-Toaster leben können.

Computer-Schutz für Jedermann

Computer-SchutzOpfer eines Computerdelikts kann heute praktisch jeder werden. Täter übrigens auch. Denn selbst ein Computer-Laie kann sich heute illegalen Zugang zu anderen Computern verschaffen, indem er z.B. auf vorkonfigurierte Viren und sog. "trojanische Pferde" aus dem Internet zurückgreift. Die Opfer sind dabei nicht mehr nur große Institutionen oder Unternehmen, sondern zunehmend auch Privatpersonen.

Rechnen mit Gummibärchen

RechnerDass Mathe nicht unbedingt trocken sein muss, zeigt ein junges Team an der FU Berlin.

SCIRUS - Die neue Suchmaschine für Wissenschaftler

Seit April 2001 gibt es im Internet eine neue Suchmaschine speziell zur Recherche wissenschaftlicher Dokumente und Websites. Wir haben sie uns angesehen.

Achterbahnen: Einmal Himmel und zurück!

AchterbahnDie Wissenschaft von Nervenkitzel und Höhenrausch - ein Abenteuer besonderer Art

Schwere Schlitten

*Dass Schlittenfahren (meistens) Spaß macht, ist klar. Aber was, bitte schön, ist ein Betonschlitten? Und was hat das ganze mit Forschung zu tun?

Erstarrte Welten

Florian MaierFrozen Reality - zeitlose Faszination in drei Dimensionen. Ein Spaziergang durch ein gefrorenes Bild. Wassertropfen, die klirrend in der Luft stehen geblieben sind....

Energie vom Schrotthaufen

Joachim Renz und seine WärmekraftmaschineSchrottplätze haben gewöhnlich nicht unbedingt das Flair eines Hochtechnologieparks. Doch mit den richtigen Ideen im Kopf läßt sich das rasch ändern. Ein "Jugend forscht" Bundessieger berichtet.

Einstein in love

* Albert Einstein gilt vielen als der Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts schlechthin. Klar, dass auch wir als Magazin für junge Forschung nicht um ihn herumkommen. Wie wird man zu einem Ausnahme-Forscher? Hatte das junge Genie damals wirklich nur Formeln im Kopf? - eine Buchempfehlung.

Weltraum-Online - die neue Hubble-Website

*Statt ins Planetarium kann man jetzt auch ins Internet gehen. Die NASA hat ihrem Weltraumteleskop Hubble eine neue Website spendiert.

Neueste Kommentare

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

DFG Science TV

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige

Maximow Award

Anzeige