Podcasts

Podcasts Wissenschaftliche Podcasts und Raido-on-demand-Angebote

Eine Auswahl von online-Audioangeboten zu wissenschaftlichen Themen.

  • dradio.de - Forschung aktuell (de)
    Allgemeine Neuigkeiten aus Forschung und Technik im Deutschlandfunk.
    Podcasts-Feed
  • dradio.de - Wissenschaft im Brennpunkt (de)
    Ausführliche Features zu wissenschaftlichen Themen im Deutschlandsfunk.
    Podcasts-Feed
  • dradio.de - Campus und Karriere (de)
    Neuigkeiten und Berichte aus dem deutschen Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb im Deutschlandfunk.
    Podcasts-Feed
  • DRS 2 - Wissenschaft (de)
    Allgemeine Neuigkeiten aus Forschung und Technik des Schweizer Radios DRS.
    Podcasts-Feed
  • SWR 2 - Aula (de)
    Interviews mit bekannten Wissenschaftlern und Mitschnitte universitärer Vorträge im zweiten Programm des Südwestrundfunks.
    Podcasts-Feed
  • Science Friday (en)
    Wöchentliche Radiosendung aus den USA.
    Podcasts-Feed
  • The Naked Scientist (en)
    Unterhaltsames Podcast, das auch als Radiosendung auf BBC gesendet wird.
    Podcasts-Feed
  • Helmholtz.Podcast (de)
    Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft im monatlichen Interview-Gespräch und allgemeine Beiträge.
    Podcasts-Feed
  • Fraunhofer Podcast (de)
    Aktuelle Berichte über Forschungsprojekte der Fraunhofer-Gesellschaft.
    Podcasts-Feed
  • Spektrum Talk (de)
    Audioberichte der Redaktion von Spektrum der Wissenschaft.
    Podcasts-Feed
  • Science Magazin - Podcast (en)
    Audioberichte der Science Magazin-Redaktion.
    Podcasts-Feed
  • Scientific American - Science Talk (en)
    Audioberichte der Scientific American magazine-Redaktion.
    Podcasts-Feed
  • New Scientist - SciPod (en)
    Audioberichte der New Scientist magazine-Redaktion.
    Podcasts-Feed
  • Nature Podcast (en)
    Audioberichte der Nature-Redaktion.
    Podcasts-Feed

Umgang mit Podcasts

Technisch betrachtet bestehen Podcasts aus einfachen mp3-Audiodateien, die in RSS-Feeds verlinkt werden, welche wiederum im Internet über eine Webadresse (URL) abgerufen werden können. Diese URLs können entweder direkt in (modernen) Internetbrowsern aufgerufen werden oder in einem so genannten Podcatcher eingetragen werden, welcher Podcast-Abos auf dem eigenen Computer verwaltet. Je nach verwendeter Software können die verlinkten Audiobeiträge dann direkt angehört oder heruntergeladen werden, um sie anschließend auf einem mp3-Player abzuspielen.

Wie man Podcasts komfortabel suchen, abrufen und anhören kann und welche Podcatcher-Software geeignet ist, erfährt man umfangreich erklärt auf der Internetseite www.podcast.de .
back print top

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr