Studieren in Deutschland

"Kein Anlauf zur Wiedereinführung der Studiengebühren in Hessen"

Roland KochSeit der letzten Landtagswahl im Januar dieses Jahres regiert Roland Koch (CDU) in Hessen nur noch geschäftsführend. Im sciencegarden-Interview erklärt er dennoch selbstbewusst, warum Universitäten Dienstleistungsunternehmen werden sollen und Studiengebühren sinnvoll sind, auch wenn er sie in Hessen so schnell nicht wieder einführen will.

Forschen für die Formel 1

Dr. Uwe GleiterWer entwickelt eigentlich das Fahrwerk eines Motorsport-Rennwagens? Ein Bauingenieur! Wir sprechen mit Dr. Uwe Gleiter über Kunststoffe, Betonkanus und den Unterschied zwischen Bauwerken und Autos.

Ingenieurin? Nein danke.

NotausgangIngenieure werden überall gesucht und allem Anschein nach gut bezahlt. Da sich Neu-Studierende eigentlich nie um die Plätze an den technischen Fakultäten prügeln, sind sie offenbar zu dumm, ihre Chance zu erkennen und zu faul, das harte Studium auf sich zu nehmen. Oder steckt doch mehr hinter der Ing.-Schmähung deutscher Hochschüler?

In Deutschland ist es kälter...

KeikoIn unserer Reihe „Studieren in Deutschland“ spricht Birgit Milius mit Yuen Ma Hon aus Hongkong über deutsches Wetter und unterkühlte Deutsche.

Mehr Lachen!

Zornitsa KutlinaDenn gearbeitet wird in Deutschland schon genug, sagt die Bulgarin Zornitsa Kutlina. Sie hat in Deutschland studiert und promoviert zurzeit am Europäischen Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Insgesamt ist sie seit 10 Jahren in der Bundesrepublik und hat von der Arbeitsmoral der Deutschen viel gelernt. Im Gegenzug empfiehlt sie uns, das Leben mehr zu genießen.

Austausch im Wandel

Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes feierte unlängst sein 25jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit den Auslandsämtern der Universitäten will er ausländischen Studenten das Leben in Deutschland erleichtern. Dabei gibt es zwar zahlreiche Erfolge zu verbuchen, doch immer noch allerhand zu tun.

"Nicht unbedingt sehr freundlich!"

Nicole CordnerNicole Cordner kommt aus Trinidad und studiert in Bonn. Sie findet die Deutschen zu zurückhaltend, aber besser als die Engländer. Ein Interview aus unserer Reihe „Studieren in Deutschland“.

Die Sprache des Ingenieurs lernt man nicht in der Schule

Michal Tyburski und Witold ZdanowiczTante Emma-Läden sind in Deutschland vom Aussterben bedroht. Der Begriff wird jedoch weiterhin in Deutschkursen weltweit gelehrt. So auch in Polen.
Doch mit Schuldeutsch gaben sich Michal Tyburski und Witold Zdanowicz nicht zufrieden. Seit September studieren die beiden Danziger Bauingenieurstudenten, gefördert durch das ERASMUS-Programm der EU, in Braunschweig. Birgit Milius sprach mit den beiden gut gelaunten Nachwuchsakademikern über deutsch-polnische Studienbedingungen und Arbeitsmarktchancen.

"Das eigentliche Studium war verwirrend."

Christian HuntWürzburg ist eine alte, traditionsreiche Unistadt. Leider ist das Studium dort sehr chaotisch, findet zumindest der Amerikaner Christian Hunt. In Oxford hingegen seien die meisten Profs recht oft betrunken. Lesen Sie ein weiteres Interview aus unserer Reihe „Studieren in Deutschland“.

Technophil oder technophob?

*Technische Innovationen stehen für Fortschritt und Zukunftsfähigkeit. Aber wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der Technikwissenschaften selbst? Interessieren sich Jugendliche noch für Technik und ein technikwissenschaftliches Studium? Zwei Studien geben Antwort.

Mehr Geld für deutsche Professoren

Mike TomasiniStudieren in Deutschland: Ansichten eines amerikanischen Austauschstudenten zu Studium, Studiengebühren und einem schönen Campus. Ein Interview.

Studieren in Deutschland – Ausländische Studierende im Gespräch

Ausländische Studierende im Hörsaal
Quelle: MWF NRW

Warum haben sie sich gerade für Deutschland entschieden? Welches Deutschlandbild hatten sie bevor sie ankamen? Was empfinden sie im deutschen Universitätsalltag als positiv? Was gefällt ihnen nicht, was ist anders als zu Hause?

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Newsletter

anmelden
abmelden
?
Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Eureka! Science News

Aktuelle News: