Liebe

Blondinen bevorzugt

"Geburt der Venus" von Botticelli Frauen mit blonden Haaren hängt seit Jahrhunderten ein bestimmtes Image an: Sie gelten als sinnlich, verführerisch und erotisch, aber auch als rein, kindlich und naiv. Woher kommt dieses Klischee und was ist dran am Gerücht, dass blonde Menschen vom Aussterben bedroht sind?

Schmetterlinge im Kopf - wo sich die Liebe wirklich abspielt

Präriewühlmaus
Präriewühlmaus ( Microtus ochrogaster )
Foto : Cr. Thomas Curtis, Florida State University

Die Liebe ist ein seltsames Spiel – finden auch Wissenschaftler und erforschen das schönste aller Gefühle. An Hirnscans zeigen sie, was sich in den Köpfen von Verliebten abspielt, bei Mäusen entdecken sie das Treuegen und selbst dem weiblichen Orgasmus rücken sie zuleibe.

Die Evolution der Liebessemantik

Niklas Luhmann Liebe ist eine heiße Sache. Der Soziologe Niklas Luhmann hat daher kühle Instrumente gewählt, um sich nicht zu verbrennen. In seiner legendären Untersuchung „Liebe als Passion“ interessieren ihn daher nicht Gefühle, sondern die sprachliche „Codierung der Intimität“. Ein bis heute einzigartiger Zugriff...

Ewig lockt das Weib

Bas Kast: Die Liebe Nicht nur die Weltliteratur ist auf sie fixiert, neuerdings interessiert sich auch die Forschung für sie: Die Liebe. Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast versammelt in seinem neuen Buch die anwendbaren Ergebnisse: „Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt“...

"Liebe kann man lernen"

Bas Kast Die Wissenschaft hat die Liebe als Thema entdeckt. Die neuen Entdeckungen können uns im eigenen Beziehungsleben helfen, sagt der Autor Bas Kast – in einem Buch hat er die Erkenntnisse der Forschung zusammengetragen.

Liebe auf den ersten Blick

Warum fühlen sich zwei Menschen magisch voneinander angezogen? Vielleicht, weil sie sich ähnlich sehen, sagen Attraktivitätsforscher. Liegt in der Gleichheit von Gesichtern das Geheimnis der Liebe?

Alles kommt von den Genen

Buchtipp: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken Wer Klischees bedient, wird Millionär. Das Erfolgsgeheimnis: schreiben Sie ein Buch wie “Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken.” Eine Rezension.

back print top

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr