Fotographie

Ein Waisenhaus für Privatfotos

Weimarer FotothekDie Fotothek in Weimar ist eine neue Heimat für vergessene Privatfotografien. Das skurrile „Fachgeschäft“ zieht viele Besucher an, nicht nur weil es mittwochs Kuchen gibt.

Trennung auf Zeit

Leutnant-Schmidt-BrückeGegen Mitternacht gehen sie auseinander, um am Morgen wieder zusammenzutreffen: 13 Brücken im St. Petersburger Stadtzentrum werden jede Nacht für die Schifffahrt geöffnet.

Physik unter Wasser

Tauchen am Great Barrier RiffAm Great Barrier Riff in Australien lernen Studenten in einem neuen Kurs Unterwasserfotografie. Dazu gehört nicht nur Tauchen und Knipsen – sondern auch eine kleine Portion Physik

Bewegte Sterne

Dass Sterne keinesfalls stillstehen, dokumentiert ein Foto aus Australien. Auf einer Reise in die Mitte des roten Kontinents fanden Studenten der Universität Melbourne ein kleines Stückchen Paradies, das sie zu Experimenten mit der Kamera inspirierte. Drei außergewöhnliche Bilder.

Nosing around

*Für Kulturanthropologen ist alles fremd. Sie sind an Kultur interessiert? Sie glauben die eigene zu kennen? Das dachte ich auch, bis ich Klebestift, Rechenschieber, Sanduhr und Planetenkarte eingepackt habe und dann ...

Fotografiert was ihr wollt!

*Der Berliner Politologie-Student Philipp Abresch fliegt in den Krieg, verschenkt Einwegkameras an Kinder und kommt mit 1500 Fotos zurück.

Neueste Kommentare

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

DFG Science TV

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige