|
Thema: Arbeit |
Januar 2004 |
Berichte & Reportagen
Was ist das: Immer mehr wirtschaftliche Effizienz – immer weniger Personen, die dafür schuften? Richtig, das Paradies. Noch nennen wir es „Krise“, aber immer mehr Jugendliche brechen auf: raus aus der Krise, rein ins Paradies.
Totgesagte leben länger – das gilt vor allem für die Arbeit. Fast jeder von uns hätte gerne welche, ein ganzes Leben lang, wenn möglich. Ein philosophischer Seitenblick auf die Arbeit.
Fundstücke
Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der die berufliche Karriere nicht von der sozialen Herkunft, sondern von der individuellen Leistung abhängt? Michael Young hat die Zukunftsvision einer Gesellschaft beschrieben, in der nur Leistung zählt – die Meritokratie.
Wie wird man Wissenschaftler? Die einfache Antwort: Promovieren, vielleicht habilitieren und dann berufen werden. Der differenzierte Blick auf wissenschaftliche Karrieren räumt mit dieser Illusion auf ...
Meinung
Leerbücher und Lehrbücher I: Wer Literaturwissenschaft studiert, muss sein Handwerk lernen. Nur wie? Am Anfang stehen oft Lehrbücher, die einem das Studium schmackhaft machen wollen, und dabei selbst eher ungenießbar sind ...
|
|
Schriftgröße
» Klein < Standard < Groß
sg intern
Was ist, was will und wer macht sciencegarden?
» FAQ
» Die Redaktion
» Newsfeed
Newsletter
Einfach via E-Mail über die neuste Ausgabe von sciencegarden informieren lassen:
Partner
» juForum
» Morgenwelt
» Raumfahrer.net
Space-News
Aktuelle News bei Raumfahrer.net:
» 07. März 2005
Die Jagd auf Asteroiden geht weiter
» 07. März 2005
Weiter Rätselraten um Shenzhou 6
» 05. März 2005
Rosetta sah die Erde wieder
» 05. März 2005
Langsam wird es ernst
» 05. März 2005
Stern in Jupiter-Größe
|
|
|
|