Monatliches Online-Magazin zum Thema Wissenschaft und Forschung für Nachwuschwissenschaftler. Themenbereiche: Berichte und Reportagen, Portraits junger Forscher, Rezensionen, Literaturrezensionen, Linktipps, Forschungs- und Hochschulpolitik, Neuigkeiten aus der Wissenschaft und Ressourcen zur Forschungsförderung. Fachgebiete: Soziologie, Sozialpädagogik, Pädagogik, Germanistik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Medizin, Philosophie, Geographie, Mathematik, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte. *
Suche
Logo Deutscher Studienpreis

Wettbewerbe

WettbewerbeWettbewerbe für junge Forscher und Wissenschaftler
» Wettbewerbsdatenbank

Online-Recherche

Online-RechercheSuchmaschinen, Infos, Datenbanken, Linktipps für die
»  Online-Recherche

Themenausgaben

» Arbeit
» Prüfungen
» Biologische Vielfalt
» Osteuropa
» Liebe
» Erziehung

Zitiert

"As soon as questions of will or decision or reason or choice of action arise, human science is at a loss."

Noam Chomsky,  US Linguist,  1928-

 Osteuropa Juni 2004

Berichte & Reportagen

*Gedächtnis in Worten

Ein Wort ist ein Wort – und bedeutet meinem Nachbarn doch nicht das gleiche, wie mir. Sprache speichert Erinnerung und Information einer Gemeinschaft, welche weit über die begriffliche Bedeutung der Worte hinaus reicht. Das Netzwerk „Verbotene Worte“ beschäftigt sich mit den sprachlichen Fallstricken in der paneuropäischen Verständigung.

Global Energy PrizeEnergisch in die Zukunft

Der Global Energy Prize gilt als Nobelpreis der Energiewissenschaften. Seine Verleihung soll die Entwicklung ungefährlicher und erschwinglicher Energieformen fördern. Am Jahrestag der Atom-Katastrophe von Tschernobyl wurde der diesjährige Preis drei Pionieren der Nukleartechnik zuerkannt.

Franziska ProbstTourist zum einmaligen Gebrauch

St. Petersburg ist die russische Touristenmetropole schlechthin. Franziska Probst (Foto links), Studentin der Tourismuswirtschaft, hat ihr Praktikum bei einem großen Reiseveranstalter dort absolviert. Bis Touristen gerngesehene Gäste sind, muss allerdings noch einiges getan werden. Ein Interview.

*Hinter den Kulissen des Wandels

Der Sturz der alten Regierungen war nur der erste Schritt zur Entstehung neuer Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Bei der gegenwärtigen Konstruktion eines demokratischen Systems übernehmen Verfassungsgerichte eine Schlüsselrolle – und müssen sich dazu nicht selten selbst erfinden.

Schriftgröße

» Klein < Standard < Groß

sg intern

Was ist, was will und wer macht sciencegarden?
» FAQ
» Die Redaktion
» Newsfeed

Newsletter

Einfach via E-Mail über die neuste Ausgabe von sciencegarden informieren lassen:


anmelden
abmelden
?

Partner

» juForum
» Morgenwelt
» Raumfahrer.net

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:

» 07. März 2005
Weiter Rätselraten um Shenzhou 6
» 05. März 2005
Rosetta sah die Erde wieder
» 05. März 2005
Langsam wird es ernst
» 05. März 2005
Stern in Jupiter-Größe
» 04. März 2005
Untergang einer Galaxie
 
» zurück        » Beitrag empfehlen       » Druckversion        » Top
 
© 2000/2005 sciencegarden - Magazin für junge Forschung
Aktuell | Berichte & Reportagen | Fundstücke | Meinung | Stein der Weisen | Wettbewerbe | Online-Recherche
Editorial | Impressum | Webmaster