Monatliches Online-Magazin zum Thema Wissenschaft und Forschung für Nachwuschwissenschaftler. Themenbereiche: Berichte und Reportagen, Portraits junger Forscher, Rezensionen, Literaturrezensionen, Linktipps, Forschungs- und Hochschulpolitik, Neuigkeiten aus der Wissenschaft und Ressourcen zur Forschungsförderung. Fachgebiete: Soziologie, Sozialpädagogik, Pädagogik, Germanistik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Medizin, Philosophie, Geographie, Mathematik, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte. *
Suche
Logo Deutscher Studienpreis

Wettbewerbe

WettbewerbeWettbewerbe für junge Forscher und Wissenschaftler
» Wettbewerbsdatenbank

Online-Recherche

Online-RechercheSuchmaschinen, Infos, Datenbanken, Linktipps für die
»  Online-Recherche

Themenausgaben

» Arbeit
» Prüfungen
» Biologische Vielfalt
» Osteuropa
» Liebe
» Erziehung

Zitiert

"We must, however, acknowledge, as it seems to me, that man with all his noble qualities... still bears in his bodily frame the indelible stamp of his lowly origin."

Charles Robert Darwin,  brit. Naturforscher,  1809-1882

 Liebe September 2004

Berichte & Reportagen

Präriewühlmaus Schmetterlinge im Kopf

Die Liebe ist ein seltsames Spiel – finden auch Wissenschaftler und erforschen das schönste aller Gefühle. An Hirnscans zeigen sie, was sich in den Köpfen von Verliebten abspielt, bei Mäusen entdecken sie das Treuegen und selbst dem weiblichen Orgasmus rücken sie zuleibe.

Steffi Graf & Andre Agassi Liebe auf den ersten Blick

Warum fühlen sich zwei Menschen magisch voneinander angezogen? Vielleicht, weil sie sich ähnlich sehen, sagen Attraktivitätsforscher. Liegt in der Gleichheit von Gesichtern das Geheimnis der Liebe?

Fundstücke

Bas Kast: Die LiebeEwig lockt das Weib

Nicht nur die Weltliteratur ist auf sie fixiert, neuerdings interessiert sich auch die Forschung für sie: Die Liebe. Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast versammelt in seinem neuen Buch die anwendbaren Ergebnisse: „Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt“...

Bas Kast „Liebe kann man lernen“

Die Wissenschaft hat die Liebe als Thema entdeckt. Die neuen Entdeckungen können uns im eigenen Beziehungsleben helfen, sagt der Autor Bas Kast – in einem Buch hat er die Erkenntnisse der Forschung zusammengetragen.

Niklas LuhmannDie Evolution der Liebessemantik

Liebe ist eine heiße Sache. Der Soziologe Niklas Luhmann hat daher kühle Instrumente gewählt, um sich nicht zu verbrennen. In seiner legendären Untersuchung „Liebe als Passion“ interessieren ihn daher nicht Gefühle, sondern die sprachliche „Codierung der Intimität“. Ein bis heute einzigartiger Zugriff...

Schriftgröße

» Klein < Standard < Groß

sg intern

Was ist, was will und wer macht sciencegarden?
» FAQ
» Die Redaktion
» Newsfeed

Newsletter

Einfach via E-Mail über die neuste Ausgabe von sciencegarden informieren lassen:


anmelden
abmelden
?

Partner

» juForum
» Morgenwelt
» Raumfahrer.net

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:

» 07. März 2005
Die Jagd auf Asteroiden geht weiter
» 07. März 2005
Weiter Rätselraten um Shenzhou 6
» 05. März 2005
Rosetta sah die Erde wieder
» 05. März 2005
Langsam wird es ernst
» 05. März 2005
Stern in Jupiter-Größe
 
» zurück        » Beitrag empfehlen       » Druckversion        » Top
 
© 2000/2005 sciencegarden - Magazin für junge Forschung
Aktuell | Berichte & Reportagen | Fundstücke | Meinung | Stein der Weisen | Wettbewerbe | Online-Recherche
Editorial | Impressum | Webmaster