Erziehung ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Nicht nur deshalb scheinen Erziehungsratgeber Konjunktur zu haben. Ein Konzept, welches immer wieder durch die Medien geistert, nennt sich Triple P – Positive Parenting Program. Doch was genau versteckt sich dahinter?
Bei einem Vortrag in Freiburg gibt Bremens Bildungssenator Willi Lemke tiefe Einblicke in seine Schulpolitik – und seine ganz persönliche Auffassung, sie zu gestalten. Ein Porträt.
... ist die Fähigkeit, sich zu wundern. Kinder und Uni, ein unüberwindlicher Widerspruch? Eindeutig nein: Mit ihren auf das ganz junge Publikum abgestimmten Vorlesungen lockten die Tübinger Journalisten Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel im Jahr 2002 auf Anhieb 400 neugierige Kinder in die Hörsäle.
Die Massenmedien haben die Erziehung entdeckt und vermarkten einfache Rezepte. Die Erziehungswissenschaftlerin Sigrid Tschöpe-Scheffler zu Triple P, Erziehungsbestsellern und anderen Phänomen. Ein Interview.
Neue australische Erziehungsfortbildungen haben auch in Deutschland Konjunktur. Aber sind die Kurse bei Verhaltensstörungen überhaupt wirksam? Pädagogen und Psychologen der TU Braunschweig untersuchen derzeit, ob Triple P sein Geld wert ist. Ein Interview mit den Forschern.