Monatliches Online-Magazin zum Thema Wissenschaft und Forschung für Nachwuschwissenschaftler. Themenbereiche: Berichte und Reportagen, Portraits junger Forscher, Rezensionen, Literaturrezensionen, Linktipps, Forschungs- und Hochschulpolitik, Neuigkeiten aus der Wissenschaft und Ressourcen zur Forschungsförderung. Fachgebiete: Soziologie, Sozialpädagogik, Pädagogik, Germanistik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Medizin, Philosophie, Geographie, Mathematik, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte. *
Suche
Logo Deutscher Studienpreis

Wettbewerbe

WettbewerbeWettbewerbe für junge Forscher und Wissenschaftler
» Wettbewerbsdatenbank

Online-Recherche

Online-RechercheSuchmaschinen, Infos, Datenbanken, Linktipps für die
»  Online-Recherche

Themenausgaben

» Arbeit
» Prüfungen
» Biologische Vielfalt
» Osteuropa
» Liebe
» Erziehung

Zitiert

"Eine gefaßte Hypothese gibt uns Luchsaugen für alles sie Bestätigende und macht uns blind für alles ihr Widersprechende."

Arthur Schopenhauer,  deutscher Philosoph,  1788-1860

 Erziehung Januar 2005

Berichte

* Was ist Triple P?

Erziehung ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Nicht nur deshalb scheinen Erziehungsratgeber Konjunktur zu haben. Ein Konzept, welches immer wieder durch die Medien geistert, nennt sich Triple P – Positive Parenting Program. Doch was genau versteckt sich dahinter?

Senator Willi Lemke Ansichten von der Kommandobrücke

Bei einem Vortrag in Freiburg gibt Bremens Bildungssenator Willi Lemke tiefe Einblicke in seine Schulpolitik – und seine ganz persönliche Auffassung, sie zu gestalten. Ein Porträt.

Fundstücke

*Alles, was man braucht, um ein guter Forscher zu werden

... ist die Fähigkeit, sich zu wundern. Kinder und Uni, ein unüberwindlicher Widerspruch? Eindeutig nein: Mit ihren auf das ganz junge Publikum abgestimmten Vorlesungen lockten die Tübinger Journalisten Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel im Jahr 2002 auf Anhieb 400 neugierige Kinder in die Hörsäle.

Meinung

Sigrid Tschöpe-SchefflerSuper Nanny und Konsorten

Die Massenmedien haben die Erziehung entdeckt und vermarkten einfache Rezepte. Die Erziehungswissenschaftlerin Sigrid Tschöpe-Scheffler zu Triple P, Erziehungsbestsellern und anderen Phänomen. Ein Interview.

1000 Interviews für eine störungsfreie Zukunft

Neue australische Erziehungsfortbildungen haben auch in Deutschland Konjunktur. Aber sind die Kurse bei Verhaltensstörungen überhaupt wirksam? Pädagogen und Psychologen der TU Braunschweig untersuchen derzeit, ob Triple P sein Geld wert ist. Ein Interview mit den Forschern.

Schriftgröße

» Klein < Standard < Groß

sg intern

Was ist, was will und wer macht sciencegarden?
» FAQ
» Die Redaktion
» Newsfeed

Newsletter

Einfach via E-Mail über die neuste Ausgabe von sciencegarden informieren lassen:


anmelden
abmelden
?

Partner

» juForum
» Morgenwelt
» Raumfahrer.net

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:

» 07. März 2005
Die Jagd auf Asteroiden geht weiter
» 07. März 2005
Weiter Rätselraten um Shenzhou 6
» 05. März 2005
Rosetta sah die Erde wieder
» 05. März 2005
Langsam wird es ernst
» 05. März 2005
Stern in Jupiter-Größe
 
» zurück        » Beitrag empfehlen       » Druckversion        » Top
 
© 2000/2005 sciencegarden - Magazin für junge Forschung
Aktuell | Berichte & Reportagen | Fundstücke | Meinung | Stein der Weisen | Wettbewerbe | Online-Recherche
Editorial | Impressum | Webmaster