Dezember 2007

Thema: Klimawandel

Berichte & Interviews | Juni 2007

„Stabilisierungsdreieck“Wege aus der Klimakrise

Wenn es um unser zukünftiges Weltklima geht, so hat jeder schnell ein paar Ratschläge parat. Das Ergebnis ist ein Wirrwarr unterschliedlichster Vorschläge – für Politiker wie Privatpersonen unüberschaubar. Dabei wäre alles so einfach.

Berichte & Interviews | Juni 2007

Kernkraftwerk Biblis„Die Vorzüge der Kernenergie liegen auf der Hand“

Der Klimawandel macht´s möglich: Über den Ausstieg aus dem Ausstieg aus der Kernkraft wird wieder diskutiert. sciencegarden hat nachgefragt, was die Atomlobby dazu zu sagen hat. Ein Interview mit Bernd Arts vom Deutschen Atomforum e.V.

Berichte & Interviews | Juni 2007

Schlauer Wohnen

Sparen gehört in Deutschland längst zur Tradition. Wer sparsam lebt, gilt als verantwortungsbewusst. Geht es aber ums Energiesparen, sieht die Sache gleich anders aus. Dabei lässt sich gerade beim Hausbau kräftig sparen.

Fundstücke | Juni 2007

Aus den Augen...

„Mutter Erde als Behälter“: Eine künstlerische Expedition zum Klimawandel im Australischen Outback.

Meinungen | Juni 2007

Umwelt ohne Bewusstsein

Seit das UN-Expertenpanel IPCC immer lauter vor dem Klimakollaps warnt und Russland seinen Nachbarn im kalten Winter 2006 nicht ohne politischen Hintergedanken den sprichwörtlichen Gashahn abdrehte, ist die Energiefrage aus der Müsli-Ecke auf die Vorderbühne der öffentlichen Debatte aufgestiegen. Für das Umweltbewusstsein ein zweischneidiges Schwert.

Berichte & Interviews | Februar 2005

SuperC – neues Studienzentrum an der RWTHNeues Studienzentrum der RWTH Aachen heizt mit Erdwärme – die Geothermie wird erwachsen

Im Erdinneren ist es warm. Mit der Geothermie holen Ingenieure diese Wärme ins Haus. Anfangs eine exotische Energiequelle, ist diese Technik mittlerweile im wahrsten Sinn reif für den „Hausgebrauch“.

Berichte & Interviews | Juli 2002

Meerasseln im LaborStreit im Meer oder Meerasseln als Klimaindikator

Mit dem Klimawandel kommen neue Tierarten zu uns. Wenn diese den gleichen Lebensraum beanspruchen, wie alteingesessene Spezies, gibt es Streitigkeiten...

Berichte & Interviews | Juli 2001

Sascha JoosSalatöl-Flitzer verbreitet Appetit auf Deutschlands Straßen

Seit Sascha Joos seinen PKW anlässlich des diesjährigen "Jugend forscht" - Wettbewerbs von Diesel auf Pflanzenöl umgerüstet hat, duften die Abgase seines Fahrzeugs wie beim Frittieren von Pommes.

Anzeigen
Anzeige
dle.icio.usMrWongbackprinttop

Suche

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Wettbewerbe

Wettbewerbsdatenbank für junge Forscher » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

sg-Newsletter


anmelden
abmelden
?

sg-News-Feed

Abonnieren Sie unseren News-Feed:

News-Feed
Add to Netvibes
Add to Pageflakes
Add to Google

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:
» 13. Dezember 2007
GRAIL - Neue Mission im Discovery-Programm der NASA
» 13. Dezember 2007
Saturn - Neue Erkenntnisse über seine Rotation
» 12. Dezember 2007
Atlantis: Fehlersuche beginnt
» 06. Dezember 2007
Atlantis: Kein Start mehr 2007!
» 06. Dezember 2007
Atlantis: Startverschiebung bestätigt

sg intern

Anzeigen

BCG
Infos | Events | Kontakt


Deutscher Studienpreis