Dezember 2007

Thema: Studieren in Deutschland

Berichte & Interviews | Dezember 2007

Zornitsa KutlinaMehr Lachen!

Denn gearbeitet wird in Deutschland schon genug, sagt die Bulgarin Zornitsa Kutlina. Sie hat in Deutschland studiert und promoviert zurzeit am Europäischen Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Insgesamt ist sie seit 10 Jahren in der Bundesrepublik und hat von der Arbeitsmoral der Deutschen viel gelernt. Im Gegenzug empfiehlt sie uns, das Leben mehr zu genießen.

Fundstücke | April 2007

Freundeskreis des Deutschen Akademischen AustauschdienstesAustausch im Wandel

Der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes feierte unlängst sein 25jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit den Auslandsämtern der Universitäten will er ausländischen Studenten das Leben in Deutschland erleichtern. Dabei gibt es zwar zahlreiche Erfolge zu verbuchen, doch immer noch allerhand zu tun.

Berichte & Interviews | Juli 2006

Nicole Cordner „Nicht unbedingt sehr freundlich!“

Nicole Cordner kommt aus Trinidad und studiert in Bonn. Sie findet die Deutschen zu zurückhaltend, aber besser als die Engländer. Ein Interview aus unserer Reihe „Studieren in Deutschland“.

Berichte & Interviews | April 2006

Michal Tyburski und Witold ZdanowiczDie Sprache des Ingenieurs lernt man nicht in der Schule

Tante Emma-Läden sind in Deutschland vom Aussterben bedroht. Der Begriff wird jedoch weiterhin in Deutschkursen weltweit gelehrt. So auch in Polen. Doch mit Schuldeutsch gaben sich Michal Tyburski und Witold Zdanowicz nicht zufrieden. Seit September studieren die beiden Danziger Bauingenieurstudenten, gefördert durch das ERASMUS-Programm der EU, in Braunschweig. Birgit Milius sprach mit den beiden gut gelaunten Nachwuchsakademikern über deutsch-polnische Studienbedingungen und Arbeitsmarktchancen.

Berichte & Interviews | November 2005

Christian Hunt„Das eigentliche Studium war verwirrend.“

Würzburg ist eine alte, traditionsreiche Unistadt. Leider ist das Studium dort sehr chaotisch, findet zumindest der Amerikaner Christian Hunt. In Oxford hingegen seien die meisten Profs recht oft betrunken. Lesen Sie ein weiteres Interview aus unserer Reihe „Studieren in Deutschland“.

Meinungen | April 2005

Mike TomasiniMehr Geld für deutsche Professoren

Studieren in Deutschland: Ansichten eines amerikanischen Austauschstudenten zu Studium, Studiengebühren und einem schönen Campus. Ein Interview.

Meinungen | Februar 2005

Ausländische Studierende im HörsaalStudieren in Deutschland Ausländische Studierende im Gespräch

Warum haben sie sich gerade für Deutschland entschieden? Welches Deutschlandbild hatten sie bevor sie ankamen? Was empfinden sie im deutschen Universitätsalltag als positiv? Was gefällt ihnen nicht, was ist anders als zu Hause?

Anzeigen
Anzeige
dle.icio.usMrWongbackprinttop

Suche

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Wettbewerbe

Wettbewerbsdatenbank für junge Forscher » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

sg-Newsletter


anmelden
abmelden
?

sg-News-Feed

Abonnieren Sie unseren News-Feed:

News-Feed
Add to Netvibes
Add to Pageflakes
Add to Google

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:
» 13. Dezember 2007
GRAIL - Neue Mission im Discovery-Programm der NASA
» 13. Dezember 2007
Saturn - Neue Erkenntnisse über seine Rotation
» 12. Dezember 2007
Atlantis: Fehlersuche beginnt
» 06. Dezember 2007
Atlantis: Kein Start mehr 2007!
» 06. Dezember 2007
Atlantis: Startverschiebung bestätigt

sg intern

Anzeigen

BCG
Infos | Events | Kontakt


Deutscher Studienpreis