Aktuell

Akademische Fleißarbeit

Arnim Regenbogen: „Chronik der philosophischen Werke“Arnim Regenbogen hat eine Chronik der philosophischen Werke verfasst, die Einsichten in unbekannte Bezüge verspricht, jedoch vor allem eines belegt: Querverbindungen entstehen im Kopf.

A Rua is!

„Headache“ von George Cruikshank Lärm kann krank machen. Das gilt nicht nur für die Ohren. Besonders Kopfarbeiter, die sich stark konzentrieren müssen, sind auf ein ruhiges Umfeld angewiesen. Leider stehen die Chancen dafür in unserer Wissensgesellschaft schlecht.

Wenn die Peripherie ins Zentrum rückt

Bar do Zé Batidão In der Randzone von São Paulo, der perferia, wird in kleinen Bars des abends Poesie zelebriert: Es wird gedichtet, gesungen, gerappt. Die Marginalisierten bekommen ein Podium, das weit über die Vororte hinauswirkt.

Entzündliche Volkskrankheiten

„Italienischer Maler“ Mehr als eine Milliarde Menschen leiden heute an starkem Übergewicht oder Diabetes. Beide Krankheiten sind derzeit nicht heilbar und ihre Therapiemöglichkeiten begrenzt. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass entzündungsähnliche zelluläre Prozesse mit diesen Krankheiten in Zusammenhang stehen – und möglicherweise einen Ansatzpunkt für die Behandlung  dieser modernen Volkskrankheiten darstellen.

Frisch renovierter Klassiker

„Discours de la Méthode“ Christian Wohlers hat seine Reihe von exzellenten Neuübersetzungen der Hauptwerke René Descartes' um den Discours de la Méthode ergänzt. Das „vielleicht berühmteste Vorwort der Philosophie“ erstrahlt in neuem Glanz.

Fleischgenuss ohne Reue?

Darf man Fleisch noch genießen? Medienberichten zufolge sind die Zustände in deutschen Mastbetrieben oft alles andere als artgerecht. Ein Tierschutz-Label könnte die Wahl für Verbraucher erleichtern.

Die zerstörerische Güte der Natur – Katastrophen am Vesuv

Am Ende eines von Katastrophen geprägten Jahres eröffnete in Halle die Austellung Pompeji - Nola - Herculaneum: Katastrophen am Vesuv. Das sachsen-anhaltinische Landesmuseum für Vorgeschichte zeigt nicht nur einzigartige Exponante aus den Vesuvstädten, gemeinsam mit dem Wörlitzer Gartenreich erzählt es auch eine lehrreiche Geschichte über das Miteinander von Zivilisation und Natur.

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige